Der perfekte Concierge
Man muss seinen Job lieben, wenn man sagt: Ich würde für eine Million Dollar nichts anderes machen. Und so ist es auch bei Julyan Cerna. Er ist mit Leib und Seele Concierge im Château de Montcaud.
Ganz viel Herzblut
Was für ein Satz! Er sagt: «Ich würde meinen Job nicht für eine Million Dollar wechseln.» Und wenn er hinzufügt, dass er dazu da sei, die «Träume der Gäste» zu verwirklichen und ihnen im Château de Montcaud unvergessliche Momente zu bescheren, dann möchte man nicht einen Bruchteil von Sekunden an seinen Worten zweifeln. Denn Julyan Cerna ist der perfekte Concierge. Einer, der den Gästen ihre Wünsche von den Lippen abliest. Wahrscheinlich kann man sowas nicht lernen, sowas hat man in den Genen. Julyan Cerna sagt das so: «Als Concierge muss ich mich in den Gast hineinfühlen. Ich muss herausfinden, was er braucht, noch bevor er danach fragt.» Und auch das macht ihn besonders: Er kennt die Region wie kaum jemand sonst. Fragt man den charmanten Franzosen nach einem romantischen Platz, dann sagt er, wie aus der Pistole geschossen: «Ich kenne ein schönes Plätzchen direkt am Fluss. Stell Dir eine kleine Waldlichtung vor, wo wilde Blumen blühen, Schmetterlinge flattern und das Wasser sanft vor einem plätschert. Dort, Hand in Hand beim Sonnenuntergang mit seinem Partner zu sitzen, ist Romantik par excellence.»
Einladung zur Romantik
Muss man nicht selbst ein Romantiker sein, um so einen Platz einem Gast vorzuschlagen? Julyan Cerna lacht sein charmantes und zuweilen schüchternes Lachen und sagt: «Ja, vielleicht schon.» 46 Jahre ist er alt. Hochgewachsen. Braune Augen. Sternzeichen Schütze. Ein Sternzeichen, dem man ein hohes Mass an emotionaler Intelligenz und Empathie zuschreibt. Das führt zuweilen auch dazu, dass er Gästen auch nachhaltig zum Glück verhilft. Unlängst beispielsweise kam ein Besucher auf ihn zu und verriet ihm, dass er seiner Partnerin einen Heiratsantrag machen wolle – und das in einem unvergesslichen Rahmen. Julyan schlug ihm eine Ballonfahrt vor. Der Besucher kaufte einen Ring, alles andere organisierte Julyan: Von der Fahrt mit dem Heissluftballon bis zum Champagner und den Blumen an Bord. Sie habe gesagt, dass es einer der schönsten Tage in ihrem Leben gewesen sei. Julyan war später auch zur Hochzeit der beiden geladen. Er sagt: «Sie sind noch immer glücklich verheiratet».
Geheimtipp für Jeden
Manche Paare kommen auch ins Château de Montcaud, um im Schloss und dem zauberhaften Waldpark zu heiraten. Für Julyan ist das eine besondere Herausforderung. Mal abgesehen vom Setting im Hotel gehört natürlich ein Begleitprogramm dazu. Die einen fragen nach einer zauberhaften zweistündigen Radtour. Die nächsten nach einem wunderbaren Golfplatz und andere möchten einen Antiquitätenmarkt besuchen. Julyan hat natürlich für alles einen Tipp. Letzteren empfiehlt er den Markt von L’isle-sur-la-Sorgues. «Diese Stadt, sagt Julyan, hat den Spitznamen Klein-Venedig. Ein Fluss fliesst mittendurch. Dort gibt es nicht nur zahlreiche Geschäfte mit Antiquitäten, sondern auch den Markt, der das ganze Jahre über jeden Sonntag stattfindet.»
Die Wurzeln in der Region
Julyan Cerna liebt die Region. Hier ist er aufgewachsen, eine Autostunde vom Château de Montcaud entfernt. Fast 20 Jahre hat er in London gelebt. «Eine wunderbare Stadt», sagt er, «aber inzwischen bin ich froh, wieder zurück in Südfrankreich zu sein». In der Natur. Um Energie zu tanken, abzuschalten und um auf neue Ideen zu kommen, macht er lange Spaziergänge mit seinen beiden Hunden durch die Weinberge oder in den nahegelegenen Bergen. Die Cevennen seien mit ihren nationalen und regionalen Naturparks schliesslich eine der schönsten Regionen Frankreichs und liegen in unmittelbarer Nähe zum Château de Montcaud. Ob er einen Lieblingsort hat? Auch da zögert er nicht lange. Das Dorf Aiguèze sein für ihn eines der «schönsten Dörfer der Welt»: Mit Blick über die Schluchten von Ardèche und über die Weinberger des südlichen Rhône-Tals.
Authentizität geht vor
Noch eine letzte Frage: Gibt es einen Wunsch, den Sie einem Gast nie erfüllen würden? Er sagt: «Die Worte „Nie“ und „unmöglich“ existieren in meinem Wortschatz nicht. Ich erfülle jeden Wunsch, sofern er nicht illegal ist.» Auch das ist so ein Julyan-Satz!